Jetzt geht es dem Schwimmbecken an den Kragen: Der Abriss des alten Hallenbades der Verbandsgemeinde Rhein-Selz schreitet sichtbar voran. Wer am Abend des 3. Juli einen Blick auf das Gelände wirft, sieht nur noch einen letzten Mauerrest stehen, der wie ein einsamer Zahn aus einem ansonsten kaputten, zahnlosen Gebiss hervor ragt – ein Bild, das den Wandel besonders eindrucksvoll macht. Das, was einst als markanter Baukörper für viele schwimmbegeisterte Bürgerinnen und Bürger ein beliebtes Ziel war, ist fast vollständig verschwunden.
Schwimmbecken wird abgerissen
Auch im Inneren hat sich viel getan: Das Edelstahlbecken ist bereits zu großen Teilen demontiert. Die Rückbauarbeiten an der Betongrube, in die das Becken eingelassen war, laufen auf Hochtouren. Besonders spannend ist dabei ein auch Blick auf die Vergangenheit: Dort, wo die Edelstahlelemente schon entfernt wurden, kommt die alte, blaue Fliesenauskleidung des Beckens zum Vorschein. Sie erinnert vor allem langjährige Nutzer an die Zeiten, in denen das Schwimmbecken noch nicht aus der eingelassenen Edelstahlwanne bestand. In früheren Jahren war es mit Fliesen ausgekleidet. Doch diese Konstruktion wurde irgendwann undicht, sodass bei einer Modernisierung das Edelstahlbecken eingebaut wurde.
Das begleitende Video dokumentiert eindrucksvoll die aktuellen Schritte des Rückbaus und hält die letzten Momente des alten Hallenbades fest. Es zeigt, wie Stück für Stück Geschichte verschwindet – und macht zugleich neugierig auf das, was an gleicher Stelle entsteht: Das neue Hallenbad der VG Rhein-Selz, dessen Grundriss bereits feststeht und das mit modernen Schwimmbecken, großzügigen Aufenthaltsflächen und einem durchdachten Energiekonzept für die Zukunft gerüstet ist.
So markiert der Abriss nicht nur das Ende einer Ära, sondern vor allem auch den Beginn eines neuen Kapitels für alle Schwimmbegeisterten in der ganzen der Region. Am 21. August soll der Spatenstich für den Neubau erfolgen. Mit dessen Fertigstellung wird im zweiten Halbjahr 2027 gerechnet.