Neues Hallenbad für die VG Rhein-Selz: Das Bauschild steht
Neues Hallenbad für die VG Rhein-Selz: Das Bauschild steht

Neues Hallenbad für die VG Rhein-Selz: Das Bauschild steht

An der Baustelle für das neue Hallenbad der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, wo derzeit der Vorgängerbau abgerissen wird, ist ein sichtbares Zeichen des Fortschritts gesetzt worden: Das offizielle Bauschild wurde aufgestellt und informiert nun alle Interessierten über das ambitionierte Bauprojekt.

Bauschild an der Baustelle des neuen Hallenbades informiert über das Projekt. (Foto: Andreas Lerg)
Bauschild an der Baustelle des neuen Hallenbades informiert über das Projekt. (Foto: Andreas Lerg)

Was steht auf dem Bauschild?

Das Schild liefert zahlreiche Details zum Projekt und den Projektbeteiligten. Hier die wichtigsten Informationen auf dem Schild zusammengefasst:

  • Projektname: Neubau Hallenbad Rhein-Selz
  • Standort: Rheinstraße 81 – 55276 Oppenheim
  • Bauherr: Verbandsgemeinde Rhein-Selz
  • Bauzeit: 2025–2027
  • Contractor: EDG Rheinhessen-Nahe GmbH (für die Technik und Energieanlagen), Nieder-Olm
  • Förderung durch die Bundesrepublik Deutschland innerhalb des Programmes „Sanierung kommunaler Einrichtungen Sport Jugend Kultur“: Konkret durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dieses wiederum vertreten durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
  • Baufachliche Beratung und Mitwirkung: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung / Prüfgruppe ZBAU
  • Architekten / Bauleitung: 4a Architekten GmbH, Stuttgart
  • Projektsteuerung: Constrata GmbH, Bielefeld
  • Tragwerkspanung: Fast + Epp GmbH Darmstadt
  • TGA-Planung: EDG mbh, Nieder-Olm – „TGA“ steht für Technische Gebäudeausrüstung
  • Freianlagenplanung: Schröder GmbH & Co KG, Essen
IMG 8309

Warum ist das Hallenbad so wichtig?

Mit dem Neubau des Hallenbads investiert die Verbandsgemeinde Rhein-Selz gezielt in die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler und Vereine. Schwimmbäder sind nicht nur Orte der Freizeitgestaltung, sondern auch der Gesundheitsförderung, der Schwimmausbildung und der sozialen Begegnung. Gerade in Zeiten, in denen vielerorts Bäder schließen müssen, ist der Neubau ein starkes Signal für die Zukunftsfähigkeit der Region.

Transparenz und Information für die Öffentlichkeit

Das Bauschild macht transparent, wer für Planung, Bau und Finanzierung verantwortlich ist. Es nennt Ansprechpartner und verweist auf die Förderung durch den Bund – ein wichtiger Aspekt, um die breite Unterstützung für das Projekt sichtbar zu machen. Auch die geplante Bauzeit ist angegeben, sodass Bürgerinnen und Bürger die Entwicklung nachvollziehen können.

Fazit

Mit dem Aufstellen des Bauschilds rückt das neue Hallenbad in greifbare Nähe. Es steht für Aufbruch, Investition in die Daseinsvorsorge und ein klares Bekenntnis zur Stärkung der Region. Die kommenden Monate werden spannend: Der Baufortschritt wird sicher von vielen mit Interesse verfolgt werden – und das Bauschild bleibt dabei ein sichtbares Symbol für das, was hier entsteht.
Foto: Offizielles Bauschild an der Baustelle des neuen Hallenbads Rhein-Selz, Juni 2025.

RSS
YouTube
YouTube
LinkedIn
Share
Instagram
WhatsApp