Abriss des alten „Opptimare“ startet Mitte im April:
Abriss des alten „Opptimare“ startet Mitte im April:

Abriss des alten „Opptimare“ startet Mitte im April:

Es gibt Neuigkeiten vom Neubau des Hallenbads der Verbandsgemeinde Rhein-Selz: Der Abriss des alten Hallenbades startet am 22. April. Die Bauarbeiten für das neue Hallenbad in Oppenheim gehen damit in die nächste Runde. Nachdem die Baumfällarbeiten auf dem Gelände bereits im Februar abgeschlossen wurden, steht der nächste Meilenstein bevor: Am 22. April sollen die Bagger anrollen, um das alte Hallenbad abzureißen. Das ist dann gewissermaßen der offizielle Startschuss für das große und ehrgeizige Bauprojekt, das die ganze Region aufwerten wird.

Abriss dauert bis Juli

Der Abriss des alten Gebäudes wird voraussichtlich bis Mitte Juli dauern. Der „Rückbau“ des Gebäudes erfolgt von innen nach außen, denn zunächst muss das Gebäude entkernt werden. Man kann nicht einfach „mit dem Bagger drüberfahren und alles platt machen“. An den Abriss schließen sich die nötigen Erd- und Spezialtiefbauarbeiten. Dafür hat der Verbandsgemeinderat Rhein-Selz kürzlich knapp 2,6 Millionen Euro freigegeben. Diese Baumaßnahme wird durch Einsparungen sogar um rund 400.000 Euro günstiger.

Parallel laufen gerade Ausschreibungen für die baubegleitende Maßnahmen wie die Aufstellung eines Bauzauns und eines Bauschildes. Die Auftragsvergabe erfolgt in den nächsten Wochen, sodass der Rohbau wie geplant Ende Oktober starten kann. Die VG plant auch, eine Kamera aufzustellen, über die man die Bauarbeiten auch aus dem Internet beobachten kann.

Am 31. März lädt die Verbandsgemeinde zu einer Infoveranstaltung ein. Ab 19 Uhr erfahren Bürgerinnen und Bürger in der Emondshalle in Oppenheim weitere Details zum Projekt. Die finale Baugenehmigung wird für Anfang April erwartet. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt für den geplanten Neubau.

Die Verbandsgemeinde hat für den Neubau ein Budget von knapp 25,9 Millionen Euro und einen klaren Zeitplan. Der Zeitplan sieht vor, dass das Hallenbad bis 2027 fertiggestellt ist. Hier berichtet die Allgemeine Zeitung zum Thema auf der letzten VG-Ratssitzung.